
LOOP ... INTO ist schneller als LOOP ... ASSIGNING !
30. Mai 2023
Eine Frage so alt wie die ABAP Programmierung : Was ist besser? LOOP .. INTO , LOOP .. ASSIGNING oder LOOP ... REFERENCE INTO ? In der…
Diese Seite beschäftigt sich mit der “traditionellen” SAP Programmiersprache ABAP. Auch wenn unser Fokus auf der SAP HANA Technologie und dem zugehörigen SAP HANA SQL Dialekt SQLScript liegt, so spielt das gute alte ABAP doch in allen SAP BW/4HANA Projekten eine große Rolle. An vielen Stellen ist es alternativlos, an anderen Stellen ist es einfach nur praktisch.
30. Mai 2023
Eine Frage so alt wie die ABAP Programmierung : Was ist besser? LOOP .. INTO , LOOP .. ASSIGNING oder LOOP ... REFERENCE INTO ? In der…
3. März 2023
Cheat Sheet Modernes ABAP Die Sprache ABAP hat sich seit NetWeaver ABAP 7.40 enorm weiterentwickelt. Viele neue Sprachkonstrukte sind…
23. Januar 2022
Es begegnen einem häufig GUID und UUID in SAP HANA und im S/4HANA als Schlüsselfelder. Solange diese nicht interpretiert bzw. konvertiert…
14. Januar 2022
Cheat Sheet CDS ABAP Cheat Sheet CDS ABAP Die perfekte Ergänzung zu den Schulungen von Brandeis Consulting Dieser Spickzettel enthält eine…
28. Dezember 2021
Die CDS InfoProvider Views bilden eine Modellierungschicht, die als Ausgangsbasis für Embedded Analytics im S/4HANA mit CDS Queries dient…
28. Dezember 2021
Leider gibt es in der offiziellen SAP Dokumentation keine klare Definition von Bezeichnungen zu den CDS View Typen in Bezug auf Ihre…
22. Dezember 2021
Was sind CDS Queries? Das Reporting direkt im transaktionalen ERP System (z.B. S/4HANA) mittels CDS Views wird als Embedded Analytics…
9. Dezember 2021
Hier sind die Folien von meinem Vortrag auf der ADT auf der ABAPConf 2021 . Herunterladen Anmerkung zu den Folien : Es ist keine…
15. November 2021
In der Sprechstunde lösen wir gemeinsam konkrete Probleme der Teilnehmer Wir haben jetzt wieder regelmäßige Sprechstunden im Programm. Jetzt…
21. April 2021
Die beiden Programmiersprachen ABAP und SQLScript der SAP verhalten, wenn es um die Verarbeitung von Zeichenketten mit Leerzeichen geht…
5. Januar 2021
Der Quellcode der Implementierung des BAdIs für Customer Exit Variablen ist für qualitätsbewusste Entwickler eine Katastrophe, weil gegen…
4. Januar 2021
Einleitung In dieser Artikelserie beschäftige ich mich mit einem Thema, das für jedes BW/4HANA Projekt relevant ist: Die Implementierung der…
6. November 2020
Mit SQLScript lassen sich Fehler wegen der nicht erlaubten Zeichen im SAP BW elegant und performant beim Laden vermeiden. Dieser Artikel…
1. September 2020
In dieser Beitragsserie geht es ausnahmsweise nicht um SQLScript, sondern um primär um ABAP. Die Transformationsroutinen im SAP BW lassen…
9. Dezember 2019
"Unter einem Aufrufstapel (englisch call stack, procedure stack ) versteht man in der Softwaretechnik und Informatik einen besonders…
12. Juli 2019
In der SAP Cloud Appliance Library (CAL) kann man mit wenig Aufwand die neusten Systeme der SAP in der Cloud nutzen. Manche der Systeme…
Copyright © 2022 Brandeis Consulting