ABAP RAP - RESTful Application Programming Model

undefined ABAP RAP - RESTful Application Programming Model

Bei RAP steht die Entwicklungseffizienz im Vordergrund. Alle Standardfunktionen werden vom Framework übernommen. Mit wenig Aufwand erstellen wir erste Fiori Elements Anwendungen.

Steckbrief

'Description

Das ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) bietet Entwicklern eine effiziente Möglichkeit, unternehmenstaugliche, für SAP HANA optimierte, OData-basierte Fiori-UI-Services und Web-APIs sowohl in der Cloud als auch On-Premise zu erstellen. Diese Schulung setzt vor allem solide ABAP Objects und CDS ABAP Kenntnisse voraus. Darauf aufbauend lernen Sie Schritt für Schritt das neue Programmiermodell der SAP kennen. Die Schulung ist sehr praxisorientiert. Es gibt viele Übungen, so dass Sie am Ende der Schulungswoche eine komplette Anwendung zur Aufgabenverwaltung implementiert haben.

Agenda

ABAP RESTful Application Programming Model

  • Einleitung und Konzepte rund um RAP
    • Architektur von RAP Anwendungen
    • RAP Geschäftsobjekte (RAP BO)
    • Services
  • Read-Only Anwendungen mit RAP
    • Wertehilfen
    • Texttabellen
    • Unterobjekte
  • CRUD Anwendungen bauen
    • Create, Read, Update und Delete
    • Draft enabled Anwendungen
  • Fortgeschrittene Modellierung
    • ABAP Entity Manipulation Language (EML)
    • Aktionen, Validierungen und Ableitungen
    • Unmanaged Szenarien
    • Dynamische Oberflächeneigenschaften
  • RAP Generatoren
  • Fiori Elements & Oberflächengestaltung
    • Floorplans
    • Header Gestaltung
    • Gruppierung
    • Langtextfelder

Request a quote for the training "ABAP RAP - RESTful Application Programming Model"