Kurstermin "ABAP RAP - RESTful Application Programming Model" vom 17.7.2023 bis 19.7.2023
Bei RAP steht die Entwicklungseffizienz im Vordergrund. Alle Standardfunktionen werden vom Framework übernommen. Mit wenig Aufwand erstellen wir erste Fiori Elements Anwendungen.
Das ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) bietet Entwicklern eine effiziente Möglichkeit, unternehmenstaugliche, für SAP HANA optimierte, OData-basierte Fiori-UI-Services und Web-APIs sowohl in der Cloud als auch On-Premise zu erstellen. Diese Schulung setzt vor allem solide ABAP Objects und CDS ABAP Kenntnisse voraus. Darauf aufbauend lernen Sie Schritt für Schritt das neue Programmiermodell der SAP kennen. Die Schulung ist sehr praxisorientiert. Es gibt viele Übungen, so dass Sie am Ende der Schulungswoche eine komplette Anwendung zur Aufgabenverwaltung implementiert haben.

Rahmendaten
Agenda
ABAP RESTful Application Programming Model
- Einleitung und Konzepte rund um RAP
- Architektur von RAP Anwendungen
- RAP Geschäftsobjekte (RAP BO)
- Services
- Read-Only Anwendungen mit RAP
- Wertehilfen
- Texttabellen
- Unterobjekte
- CRUD Anwendungen bauen
- Create, Read, Update und Delete
- Draft enabled Anwendungen
- Fortgeschrittene Modellierung
- ABAP Entity Manipulation Language (EML)
- Aktionen, Validierungen und Ableitungen
- Unmanaged Szenarien
- Dynamische Oberflächeneigenschaften
- RAP Generatoren
- Fiori Elements & Oberflächengestaltung
- Floorplans
- Header Gestaltung
- Gruppierung
- Langtextfelder
Tickets und Rabatte
Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils in dem Land bzw. zu dem Zeitpunkt gültigen Mehrwertsteuer.
Wir gewähren Frübuchern und Teams Rabatte:
- Frühbucher: 15% bei Buchung 14 Tage vor der Veranstaltung
- Teamrabatt: 25% bei Buchung von 3 Teilnehmern aus der gleichen Firma auf einer Rechnung
Bei den Rabatten kommt es auf die tatsächliche Situation an. Wenn drei (oder mehr) Buchungen aus einer Firma eingehen dann gewähren wir auch nachträglich den Teamrabatt, auch wenn das in dem Buchungsformular noch nicht angegeben wurden.
Für die Durchführung der Schulung ist eine Mindestanzahl von 3 Teilnehmern erforderlich. Falls diese nicht erreicht wird, wird die Schulung zwei Wochen vor dem geplanten Termin abgesagt.